All unsere Produkte sind in unserem Hofladen erhältlich.
Seit 2007 betreiben wir Mutterkuhhaltung und Mast von Limousin-Charolais-Kreuzungen.
Alle unsere Tiere werden in Laufställen mit zugehörigem unüberdachtem Auslauf gehalten, wie sie die EG-Öko-Verordnung bzw. die Bioland-Richtlinien zur Tierhaltung vorschreiben.
Alle unsere Ställe sind sogenannten Tretmistställe - Spaltenböden gibt es bei uns nicht.
Als Einstreu dient Stroh, welches nach dem Ausmisten der Ställe und einer gewissen Zeit der Rotte wieder als organischer Dünger (Wirtschaftsdünger) auf Äckern und Wiesen ausgebracht wird.
Die artgerechte und stressarme Haltung hat eine nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Fleischqualität.
Seit März 2019 halten wir auch Fleckviehrinder.
Fleisch - und Wurstwaren sind in unserem Hofladen erhältlich.
Hier eine Kurze Info über die Historie der Rassen:
Limousin-Rind
Das Limousin-Rind ist eine Rinderrasse, die aus der gleichnamigen Region Limousin in Frankreich stammt.
1886 wurde in Frankreich das erste Herdbuch der Rasse gegründet. Damals wurde die Rasse auf Zugleistung und Mastfähigkeit gezüchtet. Heute wird es weltweit als reines Fleischrind gezüchtet.
Etwa 1975 wurde die Rasse erstmals in Deutschland eingeführt, wo sie heute neben Charolais die wichtigste Fleischrinderrasse ist. Die Rasse wird neben der Reinzucht auch in Kreuzung auch mit anderen Rassen eingesetzt. In Deutschland gab es 2005 ca. 10.000 Herdbuchtiere.
Charolais-Rind
Ihren Namen hat die Rasse von der Umgebung von Charolles, dem Charolais.
Das Charolais-Rind ist ein reines Fleischrind. Ursprünglich aus einem Zweig der schon seit Urzeiten bekannten Jura-Rinder stammend, wurde seit 1770 im französischen Charolais-Brionnais (Saône & Loire) diese Rasse gezüchtet. Zunächst zur Doppelnutzung als Arbeitstier und als Mastrind gebraucht, wurde später daraus eine reine Fleischrinderrasse. Diese hat ihre Zuchtbasis mit mehr als 1.4 Mio. Mutterkühen in Frankreich.
Im Jahr 1959 kamen die ersten Charolais-Rinder nach Deutschland, heute gibt es ca. 11.000 eingetragene Zuchttiere in allen Bundesländern, damit sind sie die größte spezielle Fleischrinderrasse auch in Deutschland.
Die Tiere sind sehr ruhig und haben ein ausgeglichenes Temperament. Charolais-Rinder sind langlebig und robust gegenüber Witterungseinflüssen. Sie haben hohe tägliche Gewichtszunahmen auch allein über das Grundfutter. Das marmorierte Fleisch ist sehr aromatisch, saftig und zart - etwas Besonderes für den Fleischgenießer. Charolais eignen sich hervorragend zur Einkreuzung in Milchviehrassen, deren Bemuskelung und Gewicht sie verbessern.
Quelle: Wikipedia
Warum wir uns für Ökolandbau entschieden haben?
Weil wir der festen Überzeugung sind, dass es für unsere Betriebsgröße und -konzept – wir bewirtschaften 45 ha Acker- und 70 ha Grünland – keinen anderen, ökonomisch sinnvollen Weg gibt.
Aber:
Wir raten jedem davon ab, diesen Schritt nur aus wirtschaftlichen Gründen heraus zu tun.
Ökolandbau heißt nicht nur, auf Pflanzenschutzmittel und synthetische Düngemittel zu verzichten oder Tiere artgerecht(er) zu halten.
Es bedeutet wesentlich mehr: Nämlich nicht kurzfristig auf maximale Gewinne abzuzielen, sondern gesunde Böden und eine gesunde Umwelt auch für folgende Generationen zu bewahren; Tiere als Mitgeschöpfe zu achten – durch artgerechte, stressfreie Haltung und gute Versorgung.
Es bedeutet auch den Boden als eigenen Organismus wahrzunehmen und mit, statt gegen Natur und Umwelt, zu arbeiten.
Seit 2009 sind wir Bioland zertifiziert, unser Betrieb basiert auf dem System der Kreislaufwirtschaft, was dem Boden für die Erzeugung eines Produktes entnommen wird , soll ihm im Laufe des Produktionsprozesses wieder gegeben werden.
Ausführliche Informationen finden Sie hier:
ÖFFNUNGSZEITEN
Jeden Freitag 9 - 12 Uhr & 13 -18 Uhr und Samstag von 9 – 12 Uhr
Brot – Gemüse – Fleisch – Wurst – Käse –Eier –Getränke – Trockenwaren
ANFRAGE
ARGUMENTE für Bio.
Staatlich anerkannter Betrieb nach
EG-Öko-Verordnung
Unternehmensnummer: DE-BW-006-16087-ABD
Bioland-Betrieb Nr.: 708308