Wer Lebensmittel herstellt - sein es nun auf tierischer oder pflanzlicher Basis - egal wo er in der Werschöpfunskette steht, der schuldet dem Verbraucher maximale Transparenz.
Um es zu veranschlaulichen: unserer Produkte werden gegessen, sie durchwandern den Körper unserer Kunden (eine triviale Erkenntnis, wenn es ums Essen geht).
Aber: bei soviel Vertrauen auf Seite der Konsumenten kann es doch nicht sein, dass die Herstellung von Lebensmitteln nicht jederzeit und in jedem ihrer Schritte einsehbar ist! Dass nicht alle Schritte, Methoden, Zutaten etc. für jeden (interessierten) Verbraucher jederzeit abrufbar sind.
Für uns ist das eine Selbstverständlichkeit.
Ich weiß nicht, warum die "Großen" solche Probleme mit gläserner Produktion haben. Letztendlich kommen alle Skandale in der Tierhaltung doch nur davon, dass hinter verschlossenen Türen gearbeitet wird.
Bei uns kann jeder und immer zu den Tieren in den Ausläufen und an die Ställe.
Nur ist es eben so, dass beim Einkauf der niedere Preis und die Bequemlichkeit überwiegen - drum werden wir kleinen Produzenten weichen.
Noch hätte es der Verbraucher in der Hand. Leisten könnte er sich es allemal.
Um das zu unterstreichen:
ÖFFNUNGSZEITEN
jeden Donnerstag 14 – 18 Uhr, Freitag 14 - 18 Uhr und Samstag von 10 – 14 Uhr
Brot – Gemüse – Fleisch – Wurst – Käse –Eier –Getränke – Trockenwaren etc.
ANFRAGE
ARGUMENTE für Bio.
Staatlich anerkannter Betrieb nach EG-Öko-Verordnung Nr. 2092/91
Unternehmensnummer: DE-BW-006-16087-ABD
Bioland-Betrieb Nr.: 708308